1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Daten- oder Textdateien, die von Websites und Anwendungen auf Ihrem lokalen Computer abgelegt werden. Diese Cookies können unterschiedliche Ziele haben: Sie können technische Cookies (zum Beispiel mit Spracheinstellungen), Sitzungs-Cookies (temporäre Cookies) und Tracking-Cookies (Cookies, die Ihr Verhalten überwachen und verfolgen, um Ihnen auf diese Weise ein optimales Benutzererlebnis zu bieten) haben.
Das belgische Gesetz über die elektronische Kommunikation enthält einige Bestimmungen zu Cookies und deren Verwendung auf Websites. Die belgische Umsetzung leitet sich von der europäischen e-Privacy-Richtlinie ab, was bedeutet, dass die Nutzung von Cookies und die Cookie-Gesetzgebung in jedem europäischen Land unterschiedlich geregelt sind. ZEE ist eine Online-Handelsplattform, die sich hauptsächlich auf den belgischen Markt konzentriert und daher der belgischen Auslegung folgt.
2. Welche Verwendung haben diese Cookies?
ZEE bemüht sich, Sie bestmöglich über die neue Gesetzgebung und die verwendeten Cookies zu informieren. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookies helfen ZEE, Ihren Besuch auf der Website vollständig zu optimieren, technische Entscheidungen (zum Beispiel eine Sprachauswahl, einen neuen Newsletter usw.) zu speichern und Ihnen relevantere Dienstleistungen und Angebote anzuzeigen.
Wenn Sie die Website von ZEE konsultieren möchten, wird empfohlen, die Cookies zu aktivieren. Ohne aktivierte Cookies können wir möglicherweise keinen problemlosen Besuch der Website garantieren. Wenn Sie diese Cookies lieber nicht verwenden möchten, können Sie die Cookies deaktivieren (siehe auch den Titel „Wie kann ich meine Cookies verwalten?“).
Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website zu verbessern. Die Cookies, die wir verwenden, sind sicher. Die Informationen, die wir mit Hilfe der Cookies sammeln, helfen uns, potenzielle Fehler zu identifizieren oder Ihnen spezifische Dienstleistungen anzuzeigen, von denen wir denken, dass sie für Sie nützlich sein könnten. Es ist möglich, dass wir Informationen speichern, die direkt mit Ihnen in Verbindung stehen. Darüber hinaus können wir Cookies von sorgfältig ausgewählten Partnern verwenden, mit denen wir zusammenarbeiten und die unsere Dienstleistungen auf ihrer Website bewerben.
3. Wie kann ich meine Cookies verwalten?
Stellen Sie sicher, dass Cookies in Ihrem Browser aktiviert sind. Um Cookies zu aktivieren, müssen Sie die folgenden Anweisungen ausführen:
Mit Browser - Microsoft Internet Explorer
- Klicken Sie im Menü 'Extras' auf 'Internet-Tools'.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz und verschieben Sie den Schalter auf 'niedrig' oder 'alle Cookies akzeptieren' (die Einstellung über 'mittel' schaltet die Cookies aus).
- Klicken Sie auf „OK“.
Mit Browser - Mozilla Firefox
- Klicken Sie oben links auf 'Firefox'.
- Klicken Sie auf „Optionen“.
- Klicken Sie auf die Datenschutz-Registerkarte und stellen Sie sicher, dass Sie nicht auf die Schaltfläche 'Websites mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte' geklickt haben.
- Klicken Sie auf „OK“.
Mit Browser - Google Chrome
- Klicken Sie oben auf Ihrem Browserbildschirm auf ‚Extras‘ und wählen Sie ‚Optionen‘.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Unter der Haube“, suchen Sie nach „Datenschutz“ und wählen Sie die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“.
- Wählen Sie jetzt ‚Lokale Daten dürfen gesetzt werden‘ aus.
Mit Browser - Safari
- Wählen Sie ‚Einstellungen‘ im Befehlsmenü (Das Befehlsmenü befindet sich oben rechts im Safari-Fenster und sieht aus wie ein Zahnrad oder klicken Sie auf ‚Safari‘ im erweiterten Menü)
- Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz. Suchen Sie nach dem Abschnitt mit dem Namen ‚Cookies und andere Website-Daten‘
- Bestätigen Sie die Transaktion und warten Sie auf die Bestätigung, dass alle Cookies gelöscht sind.