VERKAUFSBEDINGUNGEN ZEE


Die aktuellen Verkaufsbedingungen (nachfolgend die "Verkaufsbedingungen") sind auf der Website www.zee.be (nachfolgend die "Website") zu finden. 

Die Website wird bereitgestellt von:
ZEE BVBA
Eckstraße 76
9080 Lochristi
USt-IdNr.: BTW-BE 0550.466.684

E-Mail: info@zee.be
Telefon: +32 496 309 313

(Nachfolgend: „ZEE“ oder „wir“);

1. Definitionen und Anwendung der Verkaufsbedingungen


Für die Zwecke dieser Verkaufsbedingungen haben die folgenden Begriffe die folgenden Bedeutungen:

  • „Verbraucher“: jede Käuferin oder jeder Käufer, die oder der eine natürliche Person ist und ausschließlich für Zwecke handelt, die als außerhalb ihres Handels oder Berufs angesehen werden können.
  • „Käufer“: jede natürliche oder juristische Person, die eine vertragliche Beziehung jeglicher Art mit ZEE eingeht, unabhängig von der Art dieser vertraglichen Beziehung.
  •  „Produkt“ oder „Produkte“: alle Waren, die Gegenstand eines Verkaufsvertrags sind, wie in (v) dargelegt.
  • „Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt werden“: nicht vorgefertigte Waren, die auf der individuellen Wahl oder Entscheidung des Verbrauchers basieren.
  • „Kaufvertrag“: jeder Vertrag, aufgrund dessen der Händler das Eigentum an Waren an den Verbraucher überträgt oder sich verpflichtet, es zu übertragen, und der Verbraucher den Preis dafür zahlt oder sich verpflichtet, ihn zu zahlen.


Der Käufer verpflichtet sich, die Produkte auf der Website nicht mit dem alleinigen Zweck zu kaufen, sie weiterzuverkaufen.
Diese Verkaufsbedingungen gelten für alle aktuellen und zukünftigen Verkäufe von Produkten durch ZEE an den Käufer. Der Käufer akzeptiert diese Bedingungen sowie alle anderen Rechte und Pflichten, die auf der Website angegeben sind, durch die Nutzung der Website.

Die vorliegenden Verkaufsbedingungen sind stets und ausschließlich anwendbar, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Abweichung vor. Eine ausdrückliche Abweichung ist nur insoweit gültig, als sie das Ergebnis einer gegenseitigen Vereinbarung ist, die schriftlich festgehalten wird. Ausdrückliche Abweichungen sind nur gültig, um die betreffenden Klauseln zu ersetzen oder zu ergänzen. Dies berührt nicht die Anwendbarkeit der anderen Bestimmungen dieser Verkaufsbedingungen.

ZEE behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Verkaufsbedingungen in Zukunft zu ändern und/oder zu ergänzen. Eine zukünftige Änderung hat offensichtlich keine Auswirkungen auf bestehende Produktbestellungen und die daraus resultierenden Vereinbarungen.


Zusammen mit dem Haftungsausschluss und der Datenschutzerklärung bilden diese Verkaufsbedingungen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von ZEE (im Folgenden die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen"). Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können in Niederländisch, Französisch und Englisch eingesehen werden. Im Falle von Abweichungen zwischen den verschiedenen Versionen hat die niederländische Version Vorrang.


2. Abschluss des Vertrags


ZEE legt großen Wert darauf, online Informationen über die Eigenschaften der Produkte bereitzustellen, einschließlich der verwendeten Materialien, der Form und der Herstellungsverfahren. Dies geschieht unter anderem durch technische Beschreibungen und Fotografien, die die Produkte veranschaulichen. Dies geschieht in dem Maße, wie es die technischen Mittel zulassen. Die auf unserer Website angezeigten Bilder bieten eine ungefähre Darstellung der wesentlichen Merkmale unserer Produkte. Bestimmte nicht wesentliche Merkmale eines Produkts können von den auf der Website angezeigten Fotos und Beschreibungen abweichen.


Jedes Angebot auf unserer Website ist als Einladung an den Käufer zu verstehen, den Kauf zu tätigen. Ein solches Angebot kann daher nicht als verbindliches Angebot von ZEE gegenüber dem Käufer angesehen werden. Darüber hinaus ist ein Angebot nur gültig, solange der Vorrat reicht. ZEE behält sich das Recht vor, bestimmten Angeboten besondere Bedingungen zuzuordnen, wie z.B. eine begrenzte Dauer. Der Käufer kann sich darauf verlassen, dass diese Bedingungen nur gelten, wenn sie vor der Auftragserteilung ausdrücklich kommuniziert werden.


Um ein Produkt aus der ZEE-Reihe zu kaufen, muss der Käufer eine Online-Bestellung abschließen. 
Diese Produktbestellung ist für den Käufer verbindlich. ZEE wird den Käufer spätestens innerhalb von sieben (7) Kalendertagen nach der Produktbestellung per E-Mail an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren. 
Die Bestätigung der Produktbestellung gilt als das Datum des Abschlusses des Verkaufsvertrags.


ZEE behält sich das Recht vor, jederzeit zu entscheiden, keine Bestätigung zu senden oder die Produktbestellung durch eine ausdrückliche Erklärung abzulehnen. Wenn die ursprüngliche Bestellung nicht ausgeführt werden kann oder nur teilweise ausgeführt werden kann, wird ZEE den Käufer informieren und (soweit möglich) ein ähnliches Produkt vorschlagen. Es gibt keinen Verkaufsvertrag, wenn ZEE die Produktbestellung ablehnt oder wenn der Käufer mit den vorgeschlagenen Alternativen nicht einverstanden ist. In diesem Fall hat der Käufer keinen Anspruch auf irgendeine Form von Entschädigung.


Gemäß dem belgischen Wirtschaftsrecht erkennen die Parteien ausdrücklich an, dass ein gültiger Vertrag durch elektronische Kommunikationsmittel abgeschlossen werden kann. ZEE kann alle ihr zur Verfügung stehenden elektronischen Dateien im Rahmen der gesetzlich festgelegten Grenzen verwenden, um den Vertrag nachzuweisen. Eine normale, digitale oder elektronisch qualifizierte Unterschrift ist kein wesentliches Beweismittel.   


3. Preise


Alle Preise sind in EURO angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer und andere Steuern. Der Einzelpreis des Produkts enthält nicht die Lieferkosten und andere zusätzliche Kosten (vgl. Zahlungsmethoden). ZEE wird diese Kosten im letzten Schritt unseres Online-Bestellprozesses kommunizieren.


Der Käufer schuldet den Preis, den ZEE dem Käufer in ihrer Auftragsbestätigung gemäß Artikel 2 der vorliegenden Verkaufsbedingungen mitgeteilt hat. Offensichtliche Fehler bei der Preisgestaltung, wie offensichtliche Ungenauigkeiten, können von ZEE auch nach Abschluss des Verkaufsvertrags korrigiert werden. Der Käufer muss etwaige Beschwerden bezüglich der Preisgestaltung oder der Zahlung innerhalb von sieben (7) Kalendertagen nach der Auftragsbestätigung schriftlich mitteilen. Die Einreichung einer Beschwerde setzt fällige Zahlungen nicht aus.


ZEE hat das Recht, unsere Preise jederzeit zu ändern, verpflichtet sich jedoch, immer die Preise anzuwenden, die zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung auf unserer Website angegeben waren. Preiserhöhungen, die auf Änderungen der Mehrwertsteuersätze zurückzuführen sind, werden jedoch weiterhin vom Käufer getragen.


4. Zahlungsbedingungen


Jede Zahlung wird umgehend und vollständig bearbeitet, d.h. wenn der Käufer seine Bestellung aufgibt. ZEE akzeptiert die folgenden Zahlungsmethoden:

  • VISA
  • MasterCard


ZEE kann entscheiden, die oben genannten Zahlungsmethoden in Zukunft zu erweitern. Eine Erweiterung der Zahlungsmethoden wird über die Website kommuniziert.


ZEE trifft alle angemessenen Maßnahmen, um sichere Zahlungen zu gewährleisten. Die Nutzung der oben genannten autorisierten Zahlungspartner und Kreditkartenanbieter bietet die notwendigen Garantien. Wir verwenden das gesicherte Zahlungssystem von Stripe für die weitere Verarbeitung der Zahlung. Dieses geschlossene Sicherheitssystem verarbeitet Ihre Bankdaten stets in verschlüsselter Form. Sicherheitsmaßnahmen über das SSL-Protokoll werden bereitgestellt.
ZEE wird die Bestellung nur ausliefern, sobald die vollständige Zahlung aller vom Käufer geschuldeten Beträge eingegangen ist. ZEE behält sich stets das Eigentum an allen bestellten Produkten vor, bis die vollständige Zahlung aller fälligen Beträge aus diesem Vertrag erfolgt ist, unabhängig davon, ob die Lieferung bereits erfolgt ist.

 

5. Lieferung der Produkte


5.1 Lieferfrist
ZEE bemüht sich, jede Produktbestellung so schnell wie möglich zu bearbeiten und die bestellten Produkte innerhalb von 14 Tagen zu liefern, wenn möglich. Die Frist für eine Lieferung beträgt dreißig (30) Tage nach Erhalt der Produktbestellung, es sei denn, es wurde eine andere Lieferzeit vereinbart. Sollte ZEE die Produkte nicht zum vereinbarten Zeitpunkt mit dem Käufer oder innerhalb der dreißig (30) Tage liefern, so fordert der Käufer die Lieferung innerhalb eines zusätzlichen Zeitraums, der unter Berücksichtigung der Umstände angemessen ist. Sollte ZEE innerhalb des zusätzlichen Zeitraums nicht liefern, hat der Käufer das Recht, den Vertrag zu kündigen. In einem solchen Fall der Kündigung wird ZEE alle gezahlten Beträge so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach der Kündigung des Vertrags zurückerstatten. Die Überschreitung der Lieferfrist kann keinen Anspruch auf eine andere Entschädigung begründen.   
Wenn ZEE vorübergehend nicht in der Lage ist, das vom Käufer bestellte Produkt herzustellen (z. B. weil das angeforderte Material vorübergehend nicht vorrätig ist), wird ZEE den Käufer entsprechend informieren. Der Lieferzeitraum wird zu diesem Zeitpunkt ausgesetzt und beginnt erneut, wenn ZEE in der Lage ist, die betreffenden Produkte herzustellen.


5.2 Verantwortung für die Lieferung
ZEE nutzt zuverlässige externe Partner, nämlich DPD, TNT und Dachser. ZEE behält sich das Recht vor, in Zukunft auf weitere, weniger oder andere externe Partner zurückzugreifen. Der Käufer ist sich bewusst, dass die Einbeziehung Dritter Auswirkungen auf die Lieferung haben kann. Sollte ein bestimmtes gesendetes Produkt nicht geliefert werden, wird umgehend eine Untersuchung mit der für die Lieferung verantwortlichen Partei eingeleitet. Dies kann mehrere Tage in Anspruch nehmen und führt nicht zu einer Rückerstattung oder einer weiteren Sendung. ZEE übernimmt keine Verantwortung für eine verspätete Lieferung an die vom Käufer angegebene Adresse oder für den Verlust einer Lieferung, sofern dies auf Handlungen der für die Lieferung verantwortlichen Partei, Handlungen Dritter, unvorhergesehene Umstände oder höhere Gewalt zurückzuführen ist.
Der Käufer ist dafür verantwortlich, die Lieferung an der angegebenen Adresse zu ermöglichen, entweder indem er selbst anwesend ist oder indem er eine dritte Person benennt, die zum Zeitpunkt der Lieferung an der angegebenen Adresse anwesend ist. Eine Lieferung erfolgt, sobald die bestellten Produkte an der angegebenen Adresse angeboten werden. Wenn eine Lieferung aufgrund eines Versäumnisses des Käufers oder der vom Käufer benannten dritten Person nicht erfolgreich ist, trägt der Käufer die Kosten für diesen Lieferversuch vollständig.


5.3 Übertragung des Risikos
ZEE trägt das Risiko für Schäden und/oder Verluste der Produkte bis zum Zeitpunkt der Lieferung. Das Risiko, das mit den Waren verbunden ist, geht von ZEE auf den Käufer über, sobald der Käufer oder ein vom Käufer benannter Dritter die bestellten Produkte entgegennimmt. Jede Lieferung erfordert eine Unterschrift zur Bestätigung der Lieferung, jedoch hat das Fehlen einer Unterschrift keinen Einfluss auf den Risikoübergang.


6. Garantie für Mängel und Beschwerdeverfahren


6.1 Anwendungsbedingungen
Die gesetzliche Gewährleistungsfrist, wie in den Artikeln 1641 bis 1649 des belgischen Zivilgesetzbuches vorgesehen, ist vollständig auf diese Verkaufsbedingungen anwendbar. Jeder Käufer hat daher Anspruch auf Reparatur oder Ersatz, wenn er einen Mangel an den gelieferten Produkten feststellt, sofern die Anforderungen der gesetzlichen Gewährleistung erfüllt sind. Falls der Käufer ein Verbraucher ist, gilt eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei (2) Jahren. Die Gewährleistung ist nicht anwendbar, wenn der Käufer zum Zeitpunkt des Verkaufs von den Mängeln wusste. Zusätzliche kommerzielle Garantien sind immer gemäß den betreffenden Bedingungen möglich.
Die Garantie gilt nicht im Falle von:
Schäden, die durch normalen Verschleiß entstehen; versehentliche oder absichtliche Veränderungen, die vom Käufer am Produkt vorgenommen werden, einschließlich unsachgemäßer und falscher Verwendung; Aussetzung gegenüber Feuchtigkeit, Feuer, Erdbeben oder anderen externen Ursachen.
Schäden, die durch eine Installation und Nutzung in einer Weise verursacht werden, die nicht den gegebenen Anweisungen und Informationen entspricht.


6.2 Beschwerden


Der Käufer oder die vom Käufer benannte dritte Partei ist verpflichtet, die Produkte sofort nach Erhalt auf ihre Konformität genau zu überprüfen. Wenn das Produkt von einem sichtbaren Mangel betroffen ist und der Empfänger diesen Mangel wahrnimmt, muss er eine Beschwerde einreichen. Der Käufer hat diese Beschwerden in einer schriftlichen Erklärung an ZEE zu kommunizieren, und zwar in einer klaren, eindeutigen und begründeten Weise. Dies muss innerhalb von sieben (7) Tagen nach Lieferung erfolgen. Es obliegt dem Käufer, diese Mitteilung ausreichend zu begründen.
Der Käufer muss die defekten Produkte in ihrem ursprünglichen Zustand, einschließlich Verpackung, Zubehör und Dokumentation, an ZEE zurücksenden und stets von der Originalrechnung oder einem gültigen Zahlungsnachweis begleitet werden. Jede Mangelhaftigkeit dieser Verpflichtung führt zu einer proportionalen Reduzierung der Rückzahlung. Alle Kosten für den Rückversand trägt der Käufer. Die Rücksendung einer Bestellung erfolgt stets auf Risiko des Käufers. ZEE empfiehlt einen registrierten und versicherten Rückversand, um die Risiken von Verlust und Diebstahl zu vermeiden. Dieser Rückversand muss spätestens innerhalb von sieben (7) Kalendertagen nach der Mitteilung erfolgen. Bei Fehlen einer begründeten Beschwerde hat der Käufer kein Recht, die Produkte zurückzugeben.


6.3 Reparatur


Wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind, hat der Käufer in erster Linie Anspruch auf eine kostenlose Reparatur oder einen kostenlosen Austausch, je nach Situation. Nur wenn die Reparatur oder der Austausch übermäßig oder unmöglich ist oder nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums durchgeführt werden kann, hat der Käufer das Recht auf eine vollständige oder teilweise Rückerstattung. Der Käufer muss eine klare und gültige Begründung vorlegen. Die Rückerstattung darf niemals den dem Käufer in Rechnung gestellten Betrag überschreiten.


Wenn die Produkte zu Unrecht zurückgegeben werden, weil die oben genannten Bedingungen nicht erfüllt sind, wird ZEE sie an den Käufer zurücksenden. Die Kosten für diese Rücksendung trägt der Käufer. In einem solchen Fall ist ZEE berechtigt, die Produkte auf Kosten und Risiko des Käufers bei Dritten zu lagern, und zwar solange, bis die Kosten der Rücksendung bezahlt sind.


7. Widerrufsrecht


7.1 Wann hat der Verbraucher ein Widerrufsrecht?


Der Verbraucher hat ein Widerrufsrecht gemäß Artikel VI.47 des belgischen Wirtschaftsrechts. Das Widerrufsrecht gibt dem Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen nach der Lieferung des Produkts zu kündigen. Es ist keine Begründung oder Strafgebühr erforderlich. ZEE freut sich über Ihr Feedback, um unsere Dienstleistungen zu verbessern.  


Der Verbraucher hat jedoch kein Widerrufsrecht, wenn die Lieferung von Waren erfolgt, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt wurden oder die eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind (Artikel VI.53.3° des belgischen Wirtschaftsrechts). Das bedeutet, dass ein Verbraucher kein Widerrufsrecht in Bezug auf maßgeschneiderte Produkte hat.


Wenn der Verbraucher sein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bedingungen ausübt, wird ZEE die Rückerstattung des tatsächlich für das Produkt gezahlten Betrags innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen vornehmen. 
Die Rückerstattung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt ausdrücklich etwas anderes zu. Es fallen keine Gebühren für die Rückerstattung an.
Achtung: ZEE erstattet keine zusätzlichen Lieferkosten, wie die Kosten, die anfallen, wenn der Verbraucher eine Liefermethode wählt, die von der günstigsten Standardliefermethode abweicht.


Wie übt man das Widerrufsrecht aus?


Der Verbraucher, der das Widerrufsrecht in Anspruch nehmen möchte, muss seine Entscheidung ausdrücklich und unmissverständlich in einer schriftlichen Erklärung mitteilen. Die Mitteilung muss innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen ab dem Tag des physischen Erhalts der Waren erfolgen.


Es liegt am Verbraucher, zu beweisen, dass er sich auf sein Recht verlassen kann. Die folgenden Informationen müssen immer klar kommuniziert werden:
das Bestelldatum, das Empfangsdatum und das Datum, an dem das Widerrufsrecht ausgeübt wird;
Name und Adresse des Verbrauchers;


Unterschrift des Verbrauchers.


Der Verbraucher muss die Produkte an ZEE zurücksenden, sobald er seine Entscheidung, sein Widerrufsrecht auszuüben, mitgeteilt hat, und spätestens innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen nach der Mitteilung. Der Rückversand kann nur durch einen autorisierten Versanddienstleister erfolgen. In jedem Fall trägt der Verbraucher alle Kosten und Risiken der Rücksendung. ZEE kann die Rückerstattung bis zum Erhalt eines Nachweises des Käufers aussetzen, dass die Produkte zurückgesendet wurden.


Der Käufer haftet für jeglichen Wertverlust der Produkte, der aus der Handhabung der Produkte über das hinaus resultiert, was notwendig ist, um die Art, die Eigenschaften und die Funktionsweise der Produkte festzustellen. ZEE ist berechtigt, die Kosten der Minderung im Verhältnis zur Rückzahlung zu berechnen.


Der Verbraucher hat kein Widerrufsrecht, wenn die oben genannten Bedingungen nicht erfüllt sind. In diesem Fall werden die Waren auf Kosten und Risiko des Verbrauchers an diesen zurückgesandt. ZEE verpflichtet sich, dem Verbraucher seine Beweggründe klar mitzuteilen.


8. Haftung


ZEE legt großen Wert auf die Fertigstellung der Produkte und darauf, die Produkte sicher zu machen. ZEE kann jedoch in keinem Fall für Schäden haftbar gemacht werden, die aus einer unsachgemäßen Verwendung der Produkte entstehen, einschließlich Verletzungen des Haustiers des Käufers.


9. Höhere Gewalt


Höhere Gewalt liegt vor, wenn ZEE ganz oder teilweise daran gehindert wird, seine Verpflichtungen gegenüber der anderen Partei aufgrund von Umständen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, zu erfüllen. In diesem Fall ist ZEE nicht verpflichtet, seine Verpflichtungen zu erfüllen. ZEE kann seine Verpflichtungen für die Dauer der höheren Gewalt aussetzen.


10. Geistiges Eigentum


ZEE behält sich alle geistigen Eigentumsrechte und alle damit verbundenen Rechte in Bezug auf die Produkte und die Handelsnamen vor. Diese geistigen Eigentumsrechte umfassen Urheberrechte, Markenrechte, Designrechte und/oder andere (geistige Eigentums-) Rechte, einschließlich technischer und/oder kommerzieller Know-hows, Methoden und Konzepte, unabhängig davon, ob sie patentierbar sind. 
Der Käufer ist nicht berechtigt, unsere geistigen Eigentumsrechte zu nutzen und/oder Änderungen an der Präsentation dieser Rechte vorzunehmen, wie in diesem Artikel beschrieben, es sei denn, dies ist für die private Nutzung des Produkts erforderlich.


11. Verarbeitung personenbezogener Daten


Die Angaben, die der Verbraucher macht, sind entscheidend für die Bearbeitung und Lieferung von Bestellungen, für die Abrechnung und für den Abschluss von Garantieverträgen. Das Versäumnis, diese Angaben zu machen, führt zur sofortigen Stornierung Ihrer Bestellung. Die Mitteilung falscher oder unrichtiger Informationen verstößt gegen die vorliegenden Verkaufsbedingungen. Die persönlichen Daten des Käufers werden ausschließlich gemäß der geltenden Datenschutzrichtlinie verarbeitet, die über unsere Website eingesehen werden kann.


12. Anwendbares Recht und zuständiges Gericht


Alle Angebote und Vereinbarungen unterliegen ausschließlich dem belgischen Recht. Das Wiener Kaufrecht ist hiermit ausdrücklich ausgeschlossen. Alle Streitigkeiten, die aus Angeboten oder abgeschlossenen Vereinbarungen entstehen oder damit in Zusammenhang stehen, fallen in die Zuständigkeit des zuständigen Gerichts des Gerichtsbezirks Antwerpen.


13. Außergerichtliche Streitbeilegung


Gemäß Buch XVI des belgischen Wirtschaftsrechts haben die Parteien die Möglichkeit, einen Streit über die Verkaufsbedingungen einvernehmlich zu lösen und/oder den Streit dem Büro des Verbraucherschutzbeauftragten vorzulegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website http://www.consumentenombudsdienst.be/nl/.  


© 2017 deJuristen IT-Recht und geistiges Eigentum (http://www.ictrecht.be). Die angebotenen Informationen (Verkaufsbedingungen, Haftungsausschluss, Cookie-Erklärung und Datenschutzerklärung) sind durch das Urheberrecht geschützt, was bedeutet, dass diese Informationen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von deJuristen (contact@dejuristen.be) nicht reproduziert oder verbreitet werden dürfen. deJuristen behält sich somit alle relevanten geistigen Eigentumsrechte vor.